1. Narren-News
  2. Bonn

Karneval in Bonn: Prinz und Bonna besuchen das Stadtmuseum

Karneval in Bonn : Prinz und Bonna besuchen das Stadtmuseum

Prinz und Bonna bekamen im Stadtmuseum Einblicke in die Feiern im 18. Jahrhundert. So manches kleines Geheimnis erfuhren sie da. Um den Karneval drehte sich zudem alles bei den Bönnsche Chinese und der Volksbank.

■ Jecker Besuch im Stadtmuseum:  Franz Rübenach begrüßte Prinz und Bonna im Namen der Museumsleitung op Bönnsch. Die beiden waren „gespannt auf die Reise durch die Zeit“, wie Richard I. es ausdrückte. Katharina III. nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen zu bedanken, die ehrenamtlich für das Museum arbeiten. „Es ist ganz wichtig, dass wir unsere Geschichte in Räumen haben, wo wir sie erzählen können.“ In die Rolle des Obristküchenmeisters am Hof von Kurfürst Clemens August, Joseph Clemens von der Vorst zu Lombeck, schlüpfte Kai-Ingo Weule. Schließlich gab es durchaus Gemeinsamkeiten des Kurfürsten mit den Narren von heute: „Karneval ist für unseren Kurfürsten das wichtigste im Leben“, sagte der Küchenmeister. Clemens August erfand sozusagen den Rosenmontagszug, als er 1731 als Bauernhochzeit einen Umzug durch die Stadt veranstaltete. Aber er war auch Ausrichter von prachtvollen Maskenbälle, die bis weit über die Stadtgrenzen bekannt waren. So bekannt, dass Karnevalsdienstag 1760 Giacomo Casanova zu Gast war. Hunderte schöne Frauen fand er im Schloss des Kurfürsten vor – viele von ihnen besondere Freundinnen des Kurfürsten. Der hatte nämlich ein besonderes Appartement direkt neben seinem Schlafgemach, in dem – trotz des eigentlich zölibatären Lebens Clemens Augusts – zahlreiche Frauen wechselnd übernachteten. „Das Apartment ist quasi immer belegt“, berichtete der Obristküchenmeister aus der Gerüchteküche.

Zum Maskenball gehörte auch eine Erfindung des Kurfürsten, die gerade bei Casanova sehr beliebt war: bei einer Art Stopptanz hob der Kurfürst die Hand, und das Orchester stoppte zu spielen. Damit hatte jeder Herr die Erlaubnis, die Dame an seiner Hand wie es ihm beliebt zu küssen. Casanova organisierte den Abend daraufhin so, dass er ausschließlich mit Madame X tanzte, wie seine Memoiren berichten. Dabei handelte es sich wohl um die Frau des Kölner Bürgermeisters. Damit das Bonner Prinzenpaar und vor allem die Bonna gut gerüstet sind für kommende Bälle, gab es noch eine kurze Einführung in die Fächersprache. Und für die Zukunft eine Jahreskarte zum Stadtmuseum.

 Aufmarsch der Regenten: Mehr als 230 Mitglieder und Gäste haben im Herseler Chinarestaurant Kaiser Garden den achten Tollitätenempfang und das chinesische Neujahrsfest gefeiert. Eingeladen hatte die Kultur- und Karnevals- Gesellschaft Bönnsche Chinese. Zu den Gästen gehörten 16 große und kleine Tollitäten: Kinder Prinzen, Prinzessinnen, eine Nixe, Prinzenpaare und Dreigestirne. Erstmals dabei war das Bad Godesberger Prinzenpaar, stammt doch Godesia Gabriele (Böke) aus Sechtem. Ferner feierten Ehrengäste aus der Bonner und Bornheimer Politik, aus der Wirtschaft und des Karnevals mit, darunter Oberbürgermeister Ashok Sridharan und die stellvertretende Bürgermeisterin von Bornheim, Petra Heller. Begrüßt und vorgestellt wurden alle von Präsident Jin Jian Shu, dem Vorsitzenden Werner Knauf und von Franz Wahl, dem Leiter der Gruppe Musik und Gesang der Bönnsche Chinese.

 Geld für den Nachwuchs: Jüngst hatte die Volksbank Köln Bonn zu Ehren des Bonner Prinzenpaares einen Empfang im Volksbank-Haus gegeben. Zum 19. Mal lautete das Motto „Jeck loss Jeck elans, bei uns kritt de Nachwuchs en Chance“. Wie jedes Jahr zahlten die Gäste für Speisen und Getränke einen kleinen Obolus. Die Einnahmen, 6.133,32 Euro, gehen nun an den karnevalistischen Nachwuchs. Vorstandsvorsitzender Jürgen Pütz überreichte nun je 511,11 Euro an folgende Vereine: KG Narrenzunft Bonn-Endenich, KG Blau Weiss Vorgebirge, TSC Rot-Weiß Waldorf, KG Vorgebirgssterne Roisdorf, KG Rot-Weiss- Klääv- Botz 1904 Aegidienberg, KG Fidele Freunde Postalia 1929 Königswinter, Stadtsoldaten Hennef, Kindercorps der Beueler Stadtsoldaten, KG Rheinflotte, KG UHU, Poller Kinderdreigestirn, Förderverein Grundschule Köln Brück / Brücker Kinderdreigestirn.