1. Narren-News
  2. Ahr&Rhein

Der "Küchenchef" empfängt die Jecken im Rathaus

Der "Küchenchef" empfängt die Jecken im Rathaus

Narren der Verbandsgemeinde Altenahr erweisen Bürgermeister Achim Haag die Ehre

Altenahr. (ne) Mit heißen Würstchen bewirtete Bürgermeister Achim Haag am Freitag in Altenahr die Narren aus seinem Sprengel. Die hatten sich in der Winzergenossenschaft zusammengerottet und waren mit wehenden Fahnen zum Rathaus marschiert. Peter Weber aus Hönningen hatte seine Kanone auf die Rathaustür gerichtet und ließ sie mit lautem Getöse Feuer und Rauch speien. Das brachte den Bürgermeister auf den Plan.

Als Koch verkleidet gewährte er den Narren Einlass. Das Freisheimer Dreigestirn brachte mit seinem Lied und einer Polonaise Stimmung in den Ratssaal. "Ich suche ganz bestimmt keine Frau", beteuerte Bauer Jakob Gabriel vom Altenahrer Kinderdreigestirn. Er war mit Jungfrau Veronique Schäfer und Prinz Nico Kierdorf gekommen. Frisch proklamiert machten die Altenburger auf sich aufmerksam: Prinz Thomas I. Gasper, Jungfrau Meike I. Italo und Bauer Wolfgang I. Schüller aus dem "Blaulicht-Milieu".

"Die drei Besten der Besten" steht stolz auf der Fahne des Hönninger Kinderdreigestirns. Bauer Sven Münch und Jungfrau Florian Borgmann gaben ein schönes Bild ab. Prinz Marvin Pohl bewies kriminalistische Fähigkeiten: Er hatte die Gemeindekasse leer und darin nur den Dietrich des Bürgermeisters gefunden. Den gab er Haag zurück. Als Lohn erhielt er vom Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Horst Riske, der als Scheich verkleidet war, eine Schatztruhe mit Süßem.

Nachdem auch Prinz Georg Surges und seine Prinzessin Helen ihre Aufwartung gemacht hatten, kamen die Möhnen zum Zuge. Verbandsbürgermeister Achim Haag hatte die Jecken mit gewohnt artigen Versen begrüßt. "Schon wieder ist ein Jahr nun überstanden, und wir waren sicherlich nicht mit allem einverstanden." Trotz allem: "Der Optimist vermag zu hoffen, im neuen Jahr ist alles offen."