1. Narren-News
  2. Bonn

Als Bienchen waren nur noch zwei unterwegs

Als Bienchen waren nur noch zwei unterwegs

Zarte irische Elfenwesen, die den Riverdance steppten, wurden von ruppigen Piraten aufgemischt. Und am Ende tanzten sie alle gemeinsam: Es war der fulminante Auftakt der Sitzung des Damenkomitees Honigmöhne, Bonns ältestes Damenkomitee von 1889.

Bonn. (kpo) Zarte irische Elfenwesen, die den Riverdance steppten, wurden von ruppigen Piraten aufgemischt. Und am Ende tanzten sie alle gemeinsam: Es war der fulminante Auftakt der Sitzung des Damenkomitees Honigmöhne, Bonns ältestes Damenkomitee von 1889.

20 Tänzerinnen heizten den kostümierten Jecken im vollbesetzten Beueler Brückenforum gleich zu Beginn ordentlich ein. Alle zwei Jahre veranstalten die Honigsmöhne ihre Sitzung. "Es ist das erste Mal, dass wir alle nicht als Bienen kostümiert sind ", sagte Honigmöhne Birgit Hansen. "Vorher war höchstens der Elferrat in Mottokostümen aufgetreten."

Als Bienchen waren nur zwei Mitglieder im Saal unterwegs: Ina (15) und ihre Freundin Anika begleiteten als Pagen die Künstler zur Bühne, darunter "Dä Tuppes vum Land", die Musikgruppe Knittler, "High Energy" und "Schlabber und Latz".

"Ich bin seit drei Jahren dabei", sagte Ina, "und das erste Mal als Hauptpagin." Präsidentin Ulrike Lingscheid begrüßte auch Prinz Christoph I. und Bonna Karin IV. mit den Stadtsoldaten. Zu später Stunde drehten die "Dolls Company", die "Funky Marys" und "Querbeat" die Stimmung noch mal richtig auf.